1.000 Schutzmasken als Spende

Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen konnte dem Tafelladen Lauda-Königshofen 1.000 anlässlich der Corona-Krise gespendete Mundnasenschutzmasken übergeben.
Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen konnte dem Tafelladen Lauda-Königshofen 1.000 anlässlich der Corona-Krise gespendete Mundnasenschutzmasken übergeben.
Quartett spielte auf hohem Niveau zugunsten der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen
Vorstand legte Jahresbericht vor und blickte auf Aktivitäten seit 2014 zurück
Neues Förderemblem vorgestellt / Weitere Zuwendung für das Buchlerhaus in Gerlachsheim
Die Bürgerstiftung Lauda- Königshofen war wieder für die Allgemeinheit im Einsatz. Jetzt wurden einige Bäume gepflanzt.
Dank einer Spende an die Bürgerstiftung (BS) Lauda-Königshofen von der ortsansässigen Kablitz GmbH und eines privaten Stiftungsmitglieds ziert nun eine neue Sitzgruppe den Radweg in Lauda.
Dank Bürgerstiftung: „Carrissima“ gastiert im Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
Die Spendenbereitschaft ist riesig. Einen Monat nach dem Großbrand in Oberbalbach sind auf einem Konto der Bürgerstiftung fast 14 000 Euro für die betroffene Familie zusammengekommen.
Vor exakt einer Woche rückten über 100 Feuerwehrleute zum Brand eines Einfamilienhauses aus. Die FN fragten nun bei der Familie nach, was sich seitdem getan hat und wie es ihr geht.
Bei ihrem Stifterforum gab die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen neue Projekte bekannt, deren Realisierung im zu Ende gehenden Jahr mit einer Zuwendung gefördert werden.
Bürgerstiftung Lauda-Königshofen und Lions Club Tauberbischofsheim spendeten für die Renovierung des Jugendraums in Oberbalbach.
Im Rahmen des „Bremserfestes“ hat die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen wieder Kunstwerke angeboten.
Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen unterstützt die Restaurierung des Mühlrades in Oberlauda finanziell. Gestern fand nun im Beisein des Vorstandes ein erster Testlauf für das Dorfjubiläum statt.
Die Bürgerstiftung Lauda- Königshofen fördert mit einem Zuschuss von 1000 Euro das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Lauda-Königshofen.
Die Bürgerstiftung Lauda- Königshofen hat nun das Projekt Dorfmühle in Gerlachsheim finanziell unterstützt.
Während die Kugeln rollten, erneuerte man die „runde“ Partnerschaft: In Unterbalbach bimmelte mal wieder ganz helle die „Schelle“.
Bei ihrem Stifterforum präsentierte die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen neue Projekte, deren Realsierung im bevorstehenden Jahr im Mittelpunkt stehen werden.
Spendenübergabe: Promi-Radel-Rennen bei Agima brachte 1500 Euro für die Bürgerstiftung
Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim gab ein grandioses Konzert in der Laudaer Stadthalle. Der Erlös von rund 7000 Euro ging an die Bürgerstiftung.
Agima: Besonderes Promi-Carrera-Rennen brachte den Erlös von 1500 Euro
Die Kinder der Betreuungsgruppe der Turmbergschule zeigten sich erfreut über eine zweckgebundene Zuwendung der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen.
Die Vereine von Oberlauda spenden der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen den Reinerlös von 500 Euro aus dem letztjährigen Weihnachtsmarkt.
Beim Stifterforum präsentierte die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen neue Projekte und Zuwendungen, die im kommenden Jahr im Mittelpunkt stehen werden. Nachdem wie im Vorjahr 5000 Euro aus generierten Spenden ausgeschüttet werden, waren beim Forum fünf Zuwendungsträger eingeladen, ihre mit je 1000 Euro geförderten Projekte vorzustellen.
Von Peter D. Wagner.
Nachdem die 2013 neu initiierte Bürgerstiftung Lauda- Königshofen aus generierten Spenden bereits fünf Projekte in einem Gesamtbetrag von insgesamt 5000 Euro unterstützen konnte, erhielt jetzt der Verein „KulturGut“ von der Bürgerstiftung aus einer zweckgebundenen Spende für das Buchlerhaus in Gerlachsheim eine Zuwendung in Höhe von 5000 Euro.
Mit einer weiteren Zuwendung in Höhe von 1000 Euro aus generierten Spendengeldern hat die 2013 initiierte Bürgerstiftung Lauda-Königshofen die Anschaffung einer Basketballanlage im Außengelände des Martin-Schleyer-Gymnasiums (MSG) ermöglicht.
Bei einem Vor-Ort-Treffen wurde der Basketballständer, der durch den Bauhof der Stadt Lauda-Königshofen installiert worden war, im Beisein des Stiftungs-Vorstandsvorsitzenden Dr. Gerhard Wobser, seinem Stellvertreter Volker Bohlender, Vorstand Sabine Baumeister, MSG-Schulleiter Dr. Jürgen Gernert sowie zahlreichen Schülern offiziell eingeweiht.
Der Ort hat ein neues Schmuckstück: die Skulptur „Bauer mit Milchkanne“. Durchweg von Spenden realisiert, wurde sie am Samstag der Öffentlichkeit übergeben. Unter der Schirmherrschaft des Heimat- und Kulturvereins hatten sich dabei besonders Werner Kilb und Kurt Breitenstein engagiert. Das Ergebnis, eine lebensgroße Bronzestatue, wurde nicht nur bewundert, sondern vor allem auch gelobt.
Die Skulptur „Bauer mit Milchkanne“ wurde am Volapükplatz in Oberlauda der Öffentlichkeit übergeben. Mit dabei waren unter anderem Frithjof Spänkuch (HKV Oberlauda), der Künstler Leonhard Eder, Kurt Breitenstein (HKV und Mitinitiator), Werner Rosch (Fam. Schleyer) und Bürgermeister Thomas Maertens. BILD: REINHARD HAAS
Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen wurde mit der Verleihung der Stiftungsurkunde am 22. November 2013 durch Regierungspräsiden Johannes Schmalzl ins Leben gerufen ...
Bürgerstiftung Lauda-Königshofen: Im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde überreichte Regierungspräsident Johannes Schmalzl die Stiftungsurkunde .
Regierungspräsident über Gründungsurkunde. Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen besteht nun ganz offiziell. Am Freitag erfolgte in Lauda die feierliche Überreichung der Stiftungsurkunde durch Regierungspräsident Johannes Schmalzl.
Feierliche Überreichung der Stiftungsurkunde durch Regierungspräsident Johannes Schmalzl.
Bürgerstiftung: Übergabe der Stiftungsurkunde durch Regierungspräsident Johannes Schmalzl erfolgt am Freitag.
Bürgerstiftung: Offizielle Gründungsversammlung fand am Freitag im Rathaussaal statt/Dr. Gerhard Wobser zum Vorsitzenden gewählt
Gründungsversammlung im Rathaus Lauda – Vorstand und Rat einstimmig gewählt. Eine weitere wesentliche Stufe konnte die „Bürgerstiftung Lauda-Königshofen“ am Freitagabend im Rathaussaal erklimmen. Mit der offiziellen Gründungsversammlung kann die Stiftung nun arbeiten.
59 Stifter bringen vereint 100 000 Euro auf – Festakt zur Gründung im Oktober. Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen hat eine wichtige Hürde genommen. Das notwendige Stiftungskapital von 100 000 Euro konnte binnen drei Monaten von 59 Stiftern aufgebracht werden.
Der Gründung einer Bürgerstiftung in Lauda-Königshofen steht nichts mehr im Weg.
Infoveranstaltung: Vortrag von Professor Christian Pfeiffer zur Bürgerstiftung Lauda-Königshofen
Info- und Vortragsabend der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen
Bürgerstiftung Lauda-Königshofen: Dr. Christian Pfeiffer gibt Tipps zur Gründung. Dr. Christian Pfeiffer referierte am Donnerstag im Rahmen des Infoabends zur Bürgerstiftung Lauda-Königshofen über die Benachteiligung der Jungen und darüber, was die Bürgerstiftung dagegen tun könnte.
Vortragsabend: Professor Christian Pfeiffer spricht anlässlich der geplanten Gründung / Beispiel „Leistungskrise der Jungen“
Engagement für Lauda-Königshofen: Gemeinnützige und unabhängige Bürgerstiftung will sich aktiv an der Gestaltung der Kommune beteiligen.
Gerhard Wobser übernimmt den Vorstand – Mehr als die Hälfte des Startkapitals gesammelt. In Lauda entsteht eine Bürgerstiftung. Jetzt heißt es, die erste große Hürde zu nehmen: Das Gründungskapital muss zusammenkommen. Eine Auftaktveranstaltung am 16. Mai soll Bürger informieren.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung.